

GLAS

ESG Einscheibensicherheitsglas
Durch den thermischen Vorspannprozess hält ESG höheren Anforderungen und Belastungen stand.
Heat-Soak-Test
Ziel des Heat-Soak-Test`s ist es, das Restrisiko spontanen Brechens aufgrund der möglichen Anwesenheit von kritischen Nickelsulfied-Einschlüssen zu minimieren.
Float TVG teilvorgespannt
teilvorgespanntes Glas, kurz TVG, wird wie das vollvorgespannte Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) einem thermischen Vorspannprozess unterzogen.
VSG Verbundsichtsglas
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) verdankt seine Sicherheitseigenschaften einer reißfesten und zähelastischen Folie zwischen den Glasscheiben.
Weissglas
Weissglas ist ein entfärbtes, extra weisses Floatglas ohne den typischen Grünstich.
U-Wert
Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme durch einen Quadratmeter eines Bauteils verloren geht. Je kleiner der U-Wert, desto besser der Wärmeschutz des Bauteils. Er wird in Watt pro Quadratmeter und Kelvin [W/m2K] angegeben.
Übliche Werte:
3fach-IV Ug = ca. 0.7 W/m2K, 2fach-IV Ug = ca.1.1 und für 1fach Ug= ca.6,0
g-Wert Gesamtenergiedurchlassgrad
Der Gesamtenergiedurchlassgrad ist neben dem U-Wert die wichtigste Kenngrösse für Verglasungen. Er gibt an, wie viel der aussen auftreffenden Sonnenenergie letztendlich ins Rauminnere gelangt. Zur optimalen passiven Sonnenenergienutzung sollte der g-Wert möglichst hoch, für eine optimale Sonnenschutzwirkung möglichst tief sein.
Übliche Werte:
3fach-IV g = ca. 0.45 und für 2fach-IV g = ca.0.55
LT-Wert Lichttransmissionsgrad
Der Lichttransmissionsgrad ist ein Maß für die Strahlung (im sichtbaren Bereich von 380 nm bis 780 nm) die senkrecht durch ein Glas oder eine Verglasung hindurchgeht. Dabei gilt je höher der Wert desto mehr Licht dringt durch ein Glas.
Der Lichttransmissionsgrad einer Wärmeschutzverglasung z.B. beträgt 0,76 (76%)
Dezibel (dB)
Der Lärm wird in Dezibel (dB) ausgedrückt. Steigt der Schallpegel um 10 dB, empfinden wir das als Verdoppelung des Lärms. Wird der Schalldämmwert eines Fensters von 31 dB auf 36 dB verbessert, so verringert sich der Aussenlärm im Gebäudeinnern bereits um 1/3 oder 33%.